Arbeiten mit dem Leitfaden

Der Aufbau des Leitfadens

Der Aufbau dieses Leitfadens orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Veranstaltung. Er gliedert sich deshalb in die drei Blöcke

Die einzelnen Kapitel in den Blöcken sind nach einem einheitlichen Raster aufgebaut.

  • Als erstes leitet ein kurzer Informationstext das Thema ein.
  • Dann werden die wichtigsten Informationen kurz und präzise auf den Punkt gebracht, um danach im Detail erläutert zu werden.
  • In einigen Kapiteln gibt es zusätzlich einen Abschnitt, der auf neue technische Möglichkeiten eingeht.
  • Manche Kapitel enthalten einen Verweis auf die Linkliste oder auf Beispieldokumente.

In den einzelnen Kapiteln dienen die folgenden grafischen Symbole zur schnellen Orientierung.

 

Die wichtigsten Punkte

Hier werden die wichtigsten Informationen zum Kapitel in einer kurzen Liste zusammengefasst. Am Ende dieses Abschnitts befindet sich der Link zu der Checkliste, die für das jeweilige Kapitel erstellt wurde. Eine Checkliste beinhaltet die konkreten Richtlinien, die es für eine barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen zu beachten gilt.

Im Detail erklärt

In dem Abschnitt “Im Detail erklärt” werden alle zuvor aufgelisteten Punkte ausführlicher beschrieben. Es geht nicht nur darum, wie etwas umgesetzt werden sollte und könnte, sondern auch um das Warum. Zudem werden weitere wichtige Anmerkungen und Vorschläge für das jeweilige Kapitel in Bezug auf die Barrierefreiheit gegeben.

Neue Lösungswege

Im Abschnitt “Neue Lösungwege” werden Lösungen aufgezeigt, die sich vor allem durch die moderne Technik ergeben. Es wird kurz beschrieben, welche Vorteile die Lösungen bringen und wie sie in Veranstaltungen integriert werden könnten.

Beispielunterlagen

Für einige Kapitel dieses Leitfadens wurden beispielhaft Dokumente erstellt, um die Umsetzung der Richtlinien und Tipps zu veranschaulichen. Diese Dokumente können außerdem als Vorlagen genutzt werden. Der Verweis zu den Beispielunterlagen befindet sich immer am Ende eines Kapitels.

Linkliste

An einigen Stellen im Leitfaden wird auf eine Linkliste verwiesen. Die Linkliste ist eine Sammlung unterschiedlicher Links, sortiert nach Themen und nach dem Angebot der einzelnen Websites. Es gibt zum Beispiel Links, die zur Vertiefung der Information dienen. Es gibt Links, die auf spezielle Werkzeuge für Barrierefreiheit verweisen. Und es werden beispielsweise Links zu einigen Dienstanbietern aufgelistet. Die Linkliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll eher eine erste Hilfe und Ratgeber für die Suche und Recherche bieten.

Aufbereitung von Inhalten

Da das Erstellen von barrierefreien Materialien ein wichtiges und umfangreiches Thema ist, werden die Anforderungen an die unterschiedlichen Inhalte, die Formate und die Kanäle in einem zusätzlichen Kapitel beschrieben: “Aufbereitung von Inhalten”. Viele Kapitel im Leitfaden verweisen deshalb auf dieses Extra-Kapitel. Die einzelnen Kapitel bleiben so übersichtlich und die Informationen werden nicht an zu vielen Stellen wiederholt.

Begriffserklärungen

In den einzelnen Texten werden einige Begriffe fett und orange hervorgehoben. Diese Begriffe werden im Kapitel „Begriffserklärungen“ genauer erläutert.

Veranstaltungstyp beachten

Beim Arbeiten mit diesem Leitfaden und der Checkliste ist es wichtig, sich bewusst zu machen, was für eine Art von Veranstaltung geplant wird.

Denn Veranstaltungen können sehr unterschiedlich sein. Es gibt Veranstaltungen mit oder ohne Anmeldungen. Es gibt öffentliche oder private Großveranstaltungen. Es gibt Veranstaltungen in Gebäuden und Veranstaltungen im Freien. Es gibt Veranstaltungen, die für alle konzipiert sind und es gibt Veranstaltungen, die einen ganz bestimmten Personenkreis ansprechen.

Dieser Leitfaden und die einzelnen Richtlinien wurden absichtlich nicht nach den unterschiedlichen Veranstaltungstypen unterteilt. Deshalb muss beim Lesen daran gedacht werden, dass nicht jede Information und Empfehlung für jede Veranstaltung gilt und der Leitfaden entsprechend gedanklich gefiltert werden muss.